Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Hajo Raupach, Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas, Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Geisler, Saskia: Finnische Bauprojekte in der Sowjetunion. Politik, Wirtschaft, Arbeitsalltag (1972–1990), Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Rouven Janneck, Institut für Zeitgeschichte München
    • Boldorf, Marcel; Scherner, Jonas (Hrsg.): Handbuch Wirtschaft im Nationalsozialismus, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Kim Sebastian Todzi, Fachbereich Geschichte, Arbeitsbereich Globalgeschichte, Universität Hamburg
    • Bechhaus-Gerst, Marianne; Michels, Stefanie; Fechner, Fabian (Hrsg.): Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Felix Mauch, Department of Science, Technology and Society (STS), Technische Universität München
    • Dommann, Monika: Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstands, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Patrick Schmidt, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Ekström, Simon; Müller, Leos (Hrsg.): Facing the Sea. Essays in Swedish Maritime Studies, Lund 2021
    • Nieuwenhuize, Hielke van: Niederländische Seefahrer in schwedischen Diensten. Seeschifffahrt und Technologietransfer im 17. Jahrhundert, Köln 2022
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Horn, Hauke: Advertising Architecture. Kommunikation, Imagebildung und Corporate Identity durch Unternehmensarchitektur (1950–2000), Berlin 2022
  • -
    Rez. von Wiktor Marzec, Institute for Social Studies, University of Warsaw
    • Bömelburg, Hans-Jürgen: Lodz. Geschichte einer multikulturellen Industriestadt im 20. Jahrhundert, Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Sebastian Knoll-Jung, Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Bamberg
    • Trabalski, Daniel: Weg vom Fenster. Die Staublunge der Ruhrbergleute zwischen wissenschaftlicher Entdeckung, betrieblicher Regulierung und gesellschaftlichem Vergessen in der Bundesrepublik, Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Armin Heinen, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Kaesler, Jonas: “Ein vordringlich europäisches Problem”. Umweltverschmutzung und saarländische Umweltdebatte im deutsch-französischen Grenzgebiet 1945 bis in die 1960er Jahre, Saarbrücken 2022
  • -
    Rez. von Frank Kell, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Rau, Christian: Hungern für Bischofferode. Protest und Politik in der ostdeutschen Transformation, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Julian Schellong, Institut für Geschichte, TU Darmstadt
    • Wendt, Helge: Kohlezeit. Eine Global- und Wissensgeschichte (1500–1900), Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Stephen Milder, Department of European Languages and Cultures, Rijksuniversiteit Groningen / Rachel Carson Center for Environment and Society, München
    • Uekötter, Frank: Atomare Demokratie. Eine Geschichte der Kernenergie in Deutschland, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Tobias Dietrich, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg Universität Mainz
    • Marx, Christian; Reitmayer, Morten (Hrsg.): Gewinner und Verlierer nach dem Boom. Perspektiven auf die westeuropäische Zeitgeschichte, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Mark Spoerer, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Boldorf, Marcel (Hrsg.): Deutsche Wirtschaft im Ersten Weltkrieg, Berlin 2020
    • Boldorf, Marcel; Joly, Hervé (Hrsg.): Une victoire impossible?. L'économie allemande pendant la Première Guerre mondiale, Villeneuve-d'Ascq 2021
  • -
    Rez. von Jörg Lesczenski, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Berghahn, Volker: Hans-Günther Sohl als Stahlunternehmer und Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie 1906–1989, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Rüdiger Ritter, Seminar für Ost- und Mitteleuropäische Studien, Universität Bremen
    • Graber Majchrzak, Sarah: Arbeit – Produktion – Protest. Die Leninwerft in Gdańsk und die AG »Weser« in Bremen im Vergleich (1968–1983), Köln 2021
  • -
    Rez. von Mila Ganeva, Department of German, Russian, Asian and Middle Eastern Languages and Cultures, Miami University, Ohio
    • Pouillard, Véronique: Paris to New York. The Transatlantic Fashion Industry in the Twentieth Century, Cambridge, MA 2021
    • Taylor, Lou; McLoughlin, Marie (Hrsg.): Paris Fashion and World War Two. Global Diffusion and Nazi Control, London 2021
  • -
    Rez. von Jens Späth, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Grabas, Christian: Wiederaufbau, Wirtschaftsplanung und Südförderung. Industriepolitik in Italien, 1943/45–1975, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Jörg Neuheiser, Department of History, University of California San Diego
    • Fuhrich, Gina: Humanisierung oder Rationalisierung?. Arbeiter als Akteure im Bundesprogramm "Humanisierung des Arbeitslebens" bei der VW AG, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Hartmut Kaelble, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Cornelißen, Christoph: Europa im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2020
Seite 1 (123 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich